eine zähe, empfindliche Schönheit
Wie jedes Jahr, hat der Forstbotaniker, Herr Prof. Dr. Roloff aus Tharandt einen Text für unser grünes Faltblatt verfasst. Wir stellen seinen Text im Folgenden in die Homepage. Ich, Dr. Silvius Wodarz, „führe“ Sie schrittweise durch den Text des Professors. Die Fotos in seinem Text sind sämtlich von ihm (bis auf das mit der Holzschale).
Zum Kapitel Charakteristika, Erkennungsmerkmale:
• Wild-Apfel ist eine stark gefährdete Baumart in Deutschland
• Experten fordern Erhaltungsaßnahmen
• fast 100 Teilnehmer diskutieren auf der Baum des Jahres Tagung in Tharandt
Bericht von der Wild-Apfel-Tagung in Tharandt >>
Versuchen Sie bitte, es erst selbst festzustellen (siehe unsere hilfreichen Hinweise im Text zum BdJ 2013). Wenn Sie es aber nicht schaffen, dann bietet Ihnen die Baum des Jahres Stiftung (nur) gegen eine von Ihnen selbst zu beziffernde Spende* mit dem Stichwort "Wildapfel" eine Artunterscheidung durch genetische Untersuchungen an. ... weitere Infos
Baumschutz ist Bürgerpflicht!
© Baum des Jahres - Dr. Silvius Wodarz Stiftung - Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Texte und Bilder, Fotos sind nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung der Baum des Jahres Stiftung sind untersagt, außer Bilder und Texte sind zur freien Verfügung und zum Download freigegeben.
"Zuhause 2012" Bernhard Schmid Künstler-Holzgestalter www.singold36.de
Foto: Bernhard Weizenegger