Mit Blick auf die fortschreitende Klimaerwärmung könnte die Robinie nun nach über 200 Jahren erneut zum Hoffnungsträger werden. Ist sie doch erstaunlich hitze- und trockenheitstolerant, wächst ungewöhnlich schnell und ihr Holz ist Spitzenreiter unter den heimischen Hölzern, was Langlebigkeit und Energiegehalt betrifft. Es wird auch bereits geforscht, getestet und nach geeigneten Varianten gesucht. Es geht dabei um Kurzumtriebsplantagen auf landwirtschaftlichen Grenzertragsböden und auf Flächen, die der Braunkohletagebau hinterlassen hat. Und es geht auch um effizientere Nutzungsmodelle für solche Robinienbestände, die bereits in den Wäldern seit Langem vorhandenen sind, aber die holzwirtschaftlichen Erwartungen bislang enttäuscht haben.
Charakteristika - weitere Merkmale der Robinie
Text: Dr. Rudolf Fenner
(Vertreter von ROBIN WOOD im Kuratorium Baum des Jahres)