KNOCHE, D., ENGEL, J. und LANGE, C., 2014: Hinweise zur Bewirtschaftung von Robinien-Beständen in Brandenburg – Informationen für Waldbesitzer; PDF auf www.waldwissen.net
KOWARIK, I., 2010: Biologische Invasionen – Neophyten und Neozoen in Mitteleuropa, 2. Auflage, Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart
KRAUSCH, H.-D., 2001: Einführung und Ausbreitung der Robinie in Europa; Beiträge zur Gehölzkunde, Nr. 14, 107-115
MEYER-MÜNZER, B., 2016/2017: Die Robinie unter die Lupe genommen, Teil 1 und Teil 2; AFZ-Der Wald 2016/22, 31-33 und 2017/1, 33-36
MEYER-MÜNZER, B. und SCHÖNFELD, P., 2017: Die Robinie unter die Lupe genommen, Teil 3; AFZ-Der Wald 4, 32-35
ROLOFF, A., 2017: Der Charakter unserer Bäume – Ihre Eigenschaften und Besonderheiten, Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart
SCHROEDER, F.-G., 2003: Wer importierte die Robinie nach Europa? Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, Nr. 88, 121-136
SCHÜTT, P., 1994; Robinia pseudoacacia LINNÉ 1753; in: P. Schütt, H. Weisgerber, H. Schuck, U. Lang, B. Stimm und A. Roloff (Hrsg.), Enzyklopädie der Holzgewächse (Bd III-2). Wiley-VCH Verlag, Weinheim
STRAUSS, M., 2017: Köstliches von Waldbäumen – bestimmen, sammeln und zubereiten, Hädecke-Verlag, Weil der Stadt